Verein Kohlebahnen e.V.
Sitz Meuselwitz


Traditionsbahn • Technisches Museum • Modellbahn • Kulturbahnhof


Modellbahn

Das war die 18. Modellbahn Ausstellung in Meuselwitz 2025

Die 18. Große Modellbahn-Ausstellung 2025 bei der Kohlebahn ist am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen.
Mit großem Einsatz haben die Aussteller und Organisatoren ein sensationelles Wochenende auf die Beine gestellt.

Unser großer Dank gilt daher allen Ausstellern aus nah und fern, wie Altenburg, Meuselwitz, Zeitz, Altenkirchen, Gößnitz , Borna, Pegau, Pölzig, Leipzig, Rötha, Halle (Saale) , Rudolstadt, Pößneck und Zschopau, die mit ihren unterschiedlichen Anlagen wieder eine große Vielfalt an Modelleisenbahnen präsentierten.

Besonders unsere kleinen Besucher hatten bei vielfältigen und spannenden Kinderaktivitäten ihren Spaß. Auch der Fahrsimulator war während der gesamten Ausstellungszeit immer dicht umlagert.

Ganz herzlich danken wir allen Besuchern aus den verschiedensten Bundesländern für Ihr Interesse.

Wir danken ausdrücklich auch Allen ehrenamtlich engagierten Vereinsmitgliedern und Unterstützern vom:

* Büro
* Fahrdienst
* Gastronomie
* Einlass
* Technik
* Filmer
* Heizer
* WC Reiniger
* Logistiker
* EDV Menschen
und all den anderen fleißigen Menschen.

Bitte schon vormerken, die 19. Modelleisenbahn Ausstellung wird vom:
10. und 11. Oktober 2026
bei der Kohlebahn Meuselwitz stattfinden, bis dahin

⚒️Glück Auf ⚒️

Eure Kohlebahner


Modellbahn Ausstellung 11. und 12. Oktober 2025

Die Kohlebahner laden auch 2025 zur großen Modellbahn Ausstellung im Lokschuppen und auf das Vereinsgelände in Meuselwitz recht herzlich ein.
Entdeckt auf über 900 Quadratmeter einen vielfältigen Mix an wunderbaren Anlagen rund ums Thema Modellbahn. Hier kommen nicht nur Bastler und Modellbau-Interessierte ins schwärmen 🤩. Unsere Ausstellung zeigt allerlei Neues und ist besonders gut für einen Familienausflug geeignet.
Für unsere kleinsten Besucher steht eine tolle Bastelecke für Spiel, Spaß und Spannung bereit.
Jeder Besucher erhält am Ausstellungswochenende gegen Vorlage seiner Eintrittskarte 🎫 eine Ermäßigung für eine Fahrt mit der Kohlebahn.
Für Speis 🥣 und Trank 🥤 ist natürlich gesorgt.
Weitere Highlights sind noch in Planung, wir informieren Euch demnächst auf unseren Kanälen.
Bleibt also gespannt 🤩 🤗


Große Modellbahn Ausstellung 2024

Überwältigt von einem fantastischen Wochenende möchten wir uns bei allen Besuchern und Fahrgästen herzlich bedanken.
Besonderer Dank gilt den zahlreichen Ausstellern aus nah und fern, welche mit ihren Anlagen und Modellen das Publikum begeistert haben.
Einfach nur Großartig.

Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr zur Modellbahn Ausstellung 2025

Herzlichen Dank an:

NOCH Modell-Landschaftsbau
LEGO Bahn
Modellbauclub Braunsbedra e.V
Modellbahnclub "Orlabahn" e.V. Pößneck
Rico Prutsch
Modellbahnclub "Eduard Tretrop" Zeitz
Hans Uwe Hannemann
Modellbahn-GMWE
Meuselwitzer Eisenbahnfreunde

und viele weitere mehr...


Die große Modellbahnanlage der Kohlebahner befindet sich im Gebäude der ehemaligen Lokleitung am Kulturbahnhof Meuselwitz.

Neben dem Museum im Originalmaßstab 1:1 hat unser Verein seit 2003 eine eigene Modellbahnsparte aufgebaut. Hier wird den Besuchern in Spurweiten HO (1:87) und N (1:160) die regionale Bahn- und Bergbaugeschichte näher gebracht.

Themenschwerpunkt ist dabei ein authentischer Nachbau der Eisenbahnstrecke von Altenburg nach Meuselwitz. Neben dem imposanten Bahnhofsgebäude in Altenburg, ist auch das Bahnbetriebswerk Meuselwitz im Maßstab 1:87 originalgetreu nachgebildet.

Auf weiteren Anlagen wird die Veredelung der Braunkohle im bewegten Modellen dargestellt. Vom Abbau im Tagebau, geht es mit der Kohlebahn im Modellmaßstab zu den Brikettfabriken und Industriekraftwerken im mitteldeutschen Revier.

Die Anlage wird durch unsere Mitglieder der Kohlebahn Modellbahnsparte ständig ergänzt und erweitert. Somit lohnt ein Besuch immer und begeistert Große und Kleine Besucher gleichermaßen.

Die Besichtigungszeiten der Modellbahnanlage entnehmen Sie bitte den aktuellen Fahrplandaten unter der Rubrik „Planfahrten“.

Besuchergruppen können die Anlage jederzeit von April bis Oktober nach vorheriger Absprache besichtigen.

Auch neue Mitstreiter sind in unserer Modellbahnsparte jederzeit herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf kreative Bastelköpfe von 0-99 Jahren.

Interessierte können sich gerne einfach und unkompliziert bei Modellkohlebahner Bernd Kudssus unter 0175/4731777 melden und natürlich auch über das Büro der Kohlebahn unter 03448/752550.


Zweiwege-Traktor ZT 300

Auf der Modellbahn Anlage der Kohlebahner zu erleben. Der Zweiwege Traktor ZT-300 im Einsatz auf dem Meuselwitzer Container Bahnhof.

Der Traktor ZT 300 aus DDR-Produktion als Zweiwegefahrzeug.

Hersteller des Serientraktors war das VEB Traktorenwerk Schnebeck (Elbe) der DDR. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Straße betrug 30 km/h, Länge ca. 4.690 mm und das Gewicht 4.820 kg. Die Leistung betrug ca. 66 Kw (90 PS). Einige dieser Zweiwege-Traktoren waren vor allem in kleinen Betrieben mit Bahnanschluss vorhanden.

Der Umbausatz zum Zweiwegetraktor soll aus dem RAW Leipzig stammen. Insgesamt sollen 25 Traktoren des Typs ZT 300 zu Zweiwegefahrzeugen umgebaut worden sein.


Eine schöne Zusammenfassung der Modellbahn Ausstellung 2019 in Meuselwitz


MODELLBAHN der KOHLEBAHN

Mit der DR von Meuselwitz nach Altenburg | Teil 1: von Meuselwitz bis Rositz


MODELLBAHN der KOHLEBAHN

Mit der DR von Meuselwitz nach Altenburg | Teil 2: von Rositz nach Altenburg


MODELLBAHN der KOHLEBAHN

Anlage in Spur N - "Der Weg der Braunkohle" - mit vielen Neuerungen.
Wir freuen uns auf euren Besuch, in der ehem. Lokleitung, zu unserer GROSSEN MODELLBAHNAUSSTELLUNG
GLÜCK AUF


MODELLBAHN der KOHLEBAHN

MODELLBAHN der KOHLEBAHN | Mit der DR von Meuselwitz nach Altenburg | Teil 4: Bahnhofsgelände Altenburg


Eisenbahnromantik am Erlbachviadukt | H0 und H0e


MODELLBAHN der KOHLEBAHN | Mit der DR von Meuselwitz nach Altenburg | Spur H0 | M 1:87 | Epoche 3

Zu sehen ist der Lokschuppen mit Lokleitung in Meuselwitz, heutiger Vereinssitz der Kohlebahner. Das Ferkeltaxi ist auf dem Weg von Zeitz nach Altenburg und passiert nach dem Halt in Meuselwitz das Bahnbetriebswerk der Stadt.
Der Endbahnhof in der Residenzstadt Altenburg empfängt den Sandmannzug mit seiner Schmuckfassade im Stile der Neorenaissance.


MODELLBAHN der KOHLEBAHN | Der Weg der Braunkohle von der Gewinnung zur Veredlung | Spur N | M 1:160 | Epoche III bis IV