Verein Kohlebahnen e.V.
Sitz Meuselwitz


Traditionsbahn • Technisches Museum • Modellbahn • Kulturbahnhof


Fuhrpark

» Dampflok KDL-10

Die Lok mit dem Namen „Wilde Hilde“ ist eine Kriegsdampflok Bauart KDL-10. Gefertigt wurde Sie 1944 mit der Fabriknummer 25091 im Auftrag von Henschel&Sohn durch das Lokwerk von Krauss-Maffei in München . Der Kessel stammt ebenfalls von Krauss-Maffei München-Allach (Fabriknummer 17240 Baujahr 1944 für den Kessel). Verkauft von Henschel gelangte die Lok zunächst an das Braunkohlenkraftwerk Borken der Preussen-Elektra AG welche die Lok im Braunkohletagebau einsetzte. Nach der Außerdienststellung in den 1960ern wurde die Lok auf einem Spielplatz in Großkrotzenburg aufgestellt. 1991 nahm sich die Märkische Museumsbahn in Hüinghausen der Lok an wo eine Aufarbeitung aber zu aufwendig schien (auch wegen der erforderlichen Umspurung von 900mm auf Meterspur) weshalb die Lok dann 1997 an einen Privatsammler in Emmerthal-Lüntdorf veräußert wurde. Die Lok ging nachdem sie in Privatbesitz war im Jahr 2001 an den Verein Kohlebahnen Meuselwitz e.V. . Im Jahr 2012 wurde mit der betriebsfähigen Hauptuntersuchung begonnen, welche gegen Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde. An ausgewählten Fahrtagen und unter Beachtung der Waldbrandwarnstufe wird sie auf der Museumsbahnstrecke von Meuselwitz nach Regis-Breitingen eingesetzt.

Technische Daten:

Baureihe: KDL-10
Achsfolge: Bn2t
Spurweite: 900mm
Dienstgewicht: 23,9t
Baujahr: 1944
Hersteller: Henschel (Verlagerungsbau an Krauss-Maffei)
Kesselhersteller: Krauss-Maffei
Betriebsdruck vom Kessel: 12bar
Wasservorrat: 2,5m³
Kohlevorrat: 800kg
Bremsbauart: Kbr-mZ
Heizfläche: 53m²
Rostfläche: 1,0m²
Länge über Puffer: 5900mm
Kleinster befahrbarer Bogenhalbmesser: 26m
Achslast: 12t
Höchstgeschwindigkeit: 30km/h


» Diesellok V10C

3 Lok im Fahrbetrieb

Ehem. Rangierlok auf kl. Bahnhöfen und Anschlussbahnen (diese BKW Regis)
17 Tonnen | maxim. 25 Kmh | 102 PS
ab Baujahr 1965
Hersteller : LOB
(VEB Lokomotivwerk Babelsberg)
Motor: Schönebeck (Mähdreschermotor)


» E-Lok

eine Lok in Betrieb / Baujahr 1953
aus dem ehem. Tagebau Haselbach

75 Tonnen / erlaubt im Fahrbetrieb 40 kmh auf der Versuchsstrecke in Hennigsdorf wurden 90 kmh erzielt
Hersteller:
VEB "Hans Beimler" Hennigsdorf


» Fahrrad-Wagen

ein Wagen in Betrieb


» Offene-Wagen

4 Wagen in Betrieb mit je 40 Sitzplätzen
auch für Rollstuhlfahrer geeignet

Aufbau aus einem Plattewagen


» Panorama-Wagen

ein Wagen in Betrieb


» Sächsischer Personenwagen

zwei Wagen in Betrieb
1 Wagen beheizt
38 Sitzplätze

Baujahr: ca. 1910


» Speisewagen

Wagen mit Heizung
52 Sitzplätze
ideal in Kombination mit dem Salonwagen für Gruppen bis zu 70 Personen

Umbau aus einem ehem. Mannschaftswagen


» Salonwagen

ein Wagen in Betrieb mit 21 Sitzplätzen
Rustikaler "Luxus" zum Feiern mit Heizung, Küche und WC im Wagen

Umbau aus einen ehemaligen Mannschaftswagen


» Tanzboden

ein beheizbarer Wagen in Betrieb
20 Sitzplätze
kann für Tanz oder Seminare genutzt werden

umgebauter ehem. Mannschaftswagen