Impressionen
Erlebnis Kohlebahn - Bergbaugeschichte erfahren.
Zwischen Thüringen und Sachsen auf schmaler Spur durch die Natur. Video mit bester Unterstützung von Airview Obscura
Bei uns werden kleine Entdecker zu wilden Riesen
25 Jahre Verein Kohlebahner - Ein Rückblick
Im 2. Film ebenfalls ins Jahr 1997.
Zu sehen ist der Lokfriedhof nach Betriebseinstellung der meisten Grubenbahnstrecken im Mitteldeutschen Revier.
Die elektrische Grubenlok EL 3 wurde bei LEW Hennigsdorf von 1951 bis 1978 in 791 Exemplaren gefertigt. Die Maschinen waren die Standard-Ellok des Tagebaus für die 900-mm-Spur in der früheren DDR, für die 620 Stück gebaut wurden.
Fortsetzung folgt...
Video: Digitalisierung/Schnitt D55
25 Jahre Verein Kohlebahner - Ein Rückblick
Im 1. Film ins Jahr 1997. Damals galt es die noch bestehende Bergbau-und Eisenbahntechnik vor dem Schneidbrenner zu retten.
Der 900 mm Schienenkran — ist ein echtes Unikum und befindet sich derzeit in Aufarbeitung. Dieser wird zum Tag der Industriekultur im September unseren Fahrgästen in Aktion präsentiert.
Die Filmaufnahmen verdanken wir unserem Kohlebahn Gründungsmitglied und Eisenbahnurgestein Emil Müller, welcher damals unzälige Momente im Film festgehalten hat.
Fortsetzung folgt...
Saisonstart 2020
Spätsommer im Revier
Unser Tipp fürs Wochenende
Familienausflug mit der Kohlebahn ??durchs ehemalige Braunkohle Revier im Leipziger Südraum. Genießen Sie die Natur mit Panoramablick in unseren offenen Wagen.
Zu sehen ist hier unsere Diesellok vom Typ Schöma CFL auf der Fahrt nach Meuselwitz.
Gern begrüßen wir Sie schon bald bei bestem Ausflugswetter auf unserer Touristenbahn im Mitteldeutschen Dreiländereck.
Speisen und Getränke werden Ihnen vom Dorfkrug Haselbach angeboten.
Beim Mittagessen bitten wir um Vorbestellung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lassen Sie sich ihr persönliches Angebot erstellen.
Wir beraten Sie gern: Mo – Fr 09.00 bis 14.30 Uhr
03448-752550 und 03448-752143
E-Mail: kohlebahn.meuselwitz@freenet.de
Webseite: www.kohlebahnen.de